Neue Vizepräsidentin gewählt

Die einen oder anderen der Vereinsmitglieder mögen erschrocken sein, als sie die Einladung zur GV 2024 erhielten. Als Versammlungslokal festgelegt nämlich war das Altersheim Acherhof in Schwyz. Präsident Bruno Marty relativierte allfällige Ängste vor zwangsweiser Einweihung bereits bei seiner Eröffnung: „Es gibt heute für keinen von uns ein Anmeldeformular vom Altersheim. Es gibt vielmehr ein leckeres Dreigang-Menüs aus der vorzüglichen Küche des Restaurants Acher, dessen Saal ein ideales Versammlungslokal ist.“ So beruhigt liessen sich die 30 Maitli und Buebä des Schwyzer Schuljahrganges 1953 das tatsächlich hervorragende Menü bestens schmecken, ehe sie zur Behandlung der statutarischen Geschäfte übergingen. Den Jahresbericht des letzten Vereinsjahres mit den Höhepunkten des 70zgi Fäschtes, des Städtetrips ins Schiefertafelmuseum nach Elm und dem Sagenspaziergang hatte die künstliche Intelligenz verfasst; allerdings bedurfte es dafür doch noch einiger Korrekturen und Ergänzungen durch den Präsidenten. Dieser wurde ebenso genehmigt wie das Vorjahresprotokoll von Aktuarin Regula Mathis und die defizitäre Jahresrechnung, auch wenn sich Kassier Paul Schönbächler und Revisor Robert Christen aus gesundheitlichen Gründen nicht an der GV teilnehmen konnten (beiden gute Besserung). Bei den Wahlen wurde das vakante Vizepräsidium mit der ehrenvollen Wahl von Beatrice Seeholzer neu besetzt. Das Mandat des zurücktretenden Suppenchasper Paul Schelbert übernahm freundlicherweise Rosmarie Benz. Ansonsten rüstet sich der Verein auch im neuen Jahr wieder für zahlreiche Aktivitäten, angefangen vom Stamm immer am ersten Freitag im Monat bis hin zu einem Städtetrip ins bernische Burgdorf oder auch zum Premieren-Picknick im Kaltbach (statt auf der Haggenegg) und zu vielen gemeinsamen Stunden bei der einen und anderen Gelegenheit.