Der jüngste 53er feiert seinen Geburtstag immer erst am 25. Dezember. So war er es denn auch, welcher im Januar 2019 als letzter der Schulkameraden erstmals eine AHV-Rente ausbezahlt erhielt. Genau dies war der Punkt, weshalb die 53erinnen und 53er entschieden, für einmal vom Fünfjahres-Turnus abzuweichen und nicht schon im zarten Alter von 65 Jahren eine nächste Klassentagung zu feiern. Nein: Gefeiert wurde erst in dem Jahr, da nun wirklich alle das AHV-Alter und damit die Rentenberechtigung erhalten hatten und zudem – dank des Eintrittes in den mehr als wohlverdienten Ruhestand und trotz des Rentner“stress“- auch über genügend Zeit für einen Tagesausflug haben. Bei bestem Wetter brachen am 4. Juli genau 30 allerbestens gelaunte Schulkameraden in Schwyz auf, liessen sich nach Brunnen chauffieren und genossen anschliessend bei Kaffee und Gipfeli die gemütliche Schifffahrt bis nach Weggis. Einem Apero am See folgte dort die Fahrt mit dem gemütlichen Lidobus hinauf ins Friedheim, wo ein äusserst schmackhafter Dreigänger serviert und ausgiebig in alten Erinnerungen gekramt wurde. Auch nach der frühabendlichen Rückkehr nach Schwyz war es noch nicht aus mit der Gemütlichkeit: beim Mister Vu im Ratskeller langte man nochmals ordentlich zu, schwang in schon leicht weinseliger Stimmung des Tanzbein und kehrte erst beim Anbruch des nächsten Tages so langsam, aber voller Freude über das wirklich gelungene 66zgi-Fäscht nach Hause zurück.
Aktuelles
Hochsommerliches Abig-Picknick
Das hatte es in den letzten Jahren nie mehr gegeben. Das traditionelle Abig-Picknick auf der Haggenegg musste während keiner einzigen Minute in die gastlichen Räume von Silvan und Martha verlegt werden. Dank der hochsommerlichen Temperaturen konnten die gemütlichen Stunden bis gegen Mitternacht im Freien genossen werden. Dass dabei sowohl die Leckereien vom Grill wie auch die Gemütlichkeit und Kameradschaft ausgiebig gepflegt wurde, versteht sich von selbst.
Ausflug an Kuhkampf in Raron
Jetzt haben ja alle 53erinnen und 53er Zeit … und dank den AHV-Geldern auch die nötigen finanziellen Mittel, um gelegentlich einen Ausflug zu machen. So erfuhr der traditionelle Ausland-Stamm diesmal ein anderes Bild: knapp ein Dutzend Jahrgänger setzten sich frühmorgens in einen Kleinbus und liessen sich via Andermatt durch den Furka-Tunnel ins Wallis chauffieren. Ziel war das Stadion „Goler“ in Raron, wo der Frühjahr-Ringkuhkampf besucht wurde. Es war eindrücklich zu beobachten, wie die Eringer-Kühe um die Vorherrschaft im Ring kämpften. Dass sich Kuh „Taylor“ mit der Startnummer 53 bis in den Final vorkämpfte, war angesichts der starken Unterstützung durch die Schwyzer 53er natürlich selbstverständlich. Und dass die Gäste aus Schwyz dem Walliser Wein und dem Raclette tüchtig zusprachen, ist ebenso selbstverständlich. Trotzdem waren Hunger und Durst bei der nachmittäglichen Heimfahrt noch nicht dermassen gestillt, als dass auf ein Besuch bei der ehemaligen „Sagematt-Beeri-Frau“ Asha im Gotthard in Hospenthal vezichtet worden wäre.
Gute Stimmung rund um die Arena Härti Grinde Ein Lolli für die beiden mitgereisten Damen 53er Kaffee à la Raron