Im Jahr unseres 70. Geburtstages führte der mittlerweilen schon traditionelle „Städte“trip nicht in eine Grossstadt, sondern ins ländliche und beschauliche Glarnerland. Nach einer langen Zugsfahrt gab es in Schwanden beim Umsteigen auf das Postauto einen herzlichen kurzen Empfang durch die beiden Organisatorinnen Brigitte Frei und Stefanie Koller. In Elm angekommen genossen wir vorerst einmal einen Kaffee und begaben uns anschliessend in die alte Schiefertafel-Fabrik. Hei, wie kamen da Erinnerungen an unsere Schulzeit und die ersten Schreibe- und Rechenversuche auf, als die Kreide so „wundervoll“ über die Schiefertafel kratzte. Das waren doch noch schöne Schreibutensilien: Fehler konnten einfach abgewaschen werden, von des Lehrers Rotstift war nie etwas zu sehen. Irgendwie war die Führung durch die alte, verstaubte Fabrik fast so etwas wie ein kurzes Erlebnis „back to the roots“. Noch bei der anschliessenden Bahnfahrt auf das Älpli wurde viel von dieser (in der Erinnerung „heilen“) Zeit berichtet. Für den kurzen Aufstieg zum Bergrestaurant wurden wir mit einer herrlichen Aussicht, mit leckeren Grilladen, mit überaus freundlichen Servierkräften und auch mit genügend Tranksame reich belohnt. Nach frohen Stunden und dem Genuss der glarnerisch-märchlerischen Gastfreundschaft folgte kurz vor dem Hereinbrechens von starken Winden die Rückfahrt in der Gondelbahn und danach – mit vielen schönen Erinnerungen – die Heimreise nach Schwyz.
Autor: bruno.marty
Volles Programm im „70zgi“ Jahr
Kurze Zeit nach der Beschlussfassung an der Generalversammlung sind die Schwyzer 53erinnen und 53er in ihr reich befrachtetes Jubiläumsprogramm gestartet. Erste Höhepunkte stehen noch vor der – für die bald 70jährigen eher unbedeutenden – Schul-Sommerferien an. Am Donnerstag, 22. Juni 2023, steht der nächste „Städte“trip bevor … allerdings nicht in eine wirkliche „Stadt“, sondern ins beschauliche und gar nicht so urbane Elm. Dort steht unter Anderem ein Besuch in der letzten Schiefertafel-Fabrik der Schweiz bevor. Kaum aus dem Glarnerland zurück, geht es an folgenden Samstag bereits wieder „obsi“ … diesmal zum traditionellen Abig-Picknick auf der Haggenegg. Noch nicht in Stein gemeisselt, aber in den Köpfen der OK-Mitglieder bereits zusammen“gestiefelt“ ist das Programm für das grosse 70zgi Fäscht. Dieses wird am Donnerstag, 24. August 2023, stattfinden. Weitere Daten und Informationen finden sich in der neuesten Ausgabe der „53er Ziitig“.
Jahresprogramm 2023 beschlossen
Höhepunkt der Generalversammlung 2023 war einerseits die Verabschiedung der langjährigen Vize-Präsidentin Rosle Benz-Kälin und andererseits natürlich die Genehmigung des Jahresprogrammes. Dieses weist – in Würdigung unseres 70. Geburtstages – gleich mehrere Besonderheiten und Attraktionen auf. So werden wir am Donnerstag, 22. Juni 2023, zum „Städte-Trip“ ins Glarnerland aufbrechen. Und nur zwei Tage später treffen wir uns schon wieder: diesmal zum traditionellen Abend-Picknick auf der Haggenegg. Am Donnerstag, 24. August 2023, dann findet das grosse „70zgi-Fäscht“ statt, dessen Programm noch nicht im Detail bekannt ist. Natürlich treffen sich die 53erinnen und 53er auch wieder immer am ersten Freitag jeden Monats um 17.00 Uhr zum Monatsstamm im Rest. Pöstli. Dabei wird der Stamm vom 3. November 2023 einmal in ganz anderer Form stattfinden: mit Guido Schuler werden wir uns an diesem Tag aufmachen zu einem „Sagen-Spaziergang“ durch Schwyz, abgeschlossen auch dieser natürlich beim gemeinsamen und gemütlichen Umtrunk. Dass Essen und Trinken zu einer der Stärken unseres Vereins gehören, bewies im Übrigen auch die Generalversammlung, bei welcher wir im „Hirschen“ in Schwyz eine leckere Spaghettata genossen.