Zweimal warme Verpflegung

Innert weniger Tage setzten sich 53erinnen und 53er gleich zweimal gemeinsam an dn gedecken Tisch. So besuchte auch heuer wieder rund ein Dutzend Jahrgänger die Suppenanstalt beim Schulhaus Herrengasse und liess sich dort die währschafte Gerstensuppe mit Chäs und Brot schmecken. Dass bei dieser Gelegenheit natürlich auch zahlreiche Erinnerungen rund ums Schulhaus Herrengasse – beispielsweise mit dem legendären Abwart Domini Marty alis „Füdlebuur“ – aufkamen, versteht sich von selbst. Die meisten Jahrgänger übrigens traten nach dem Suppenschmaus nicht direkte den Heimweg an, sondern belebten – wie es seit jeher eine gute Tradition unserer Vereinsmitglieder ist – noch die Schwyzer Wirtschaftsszenerie. Nur zehn Tage nach dem Besuch der Schuelsuppe stand ein weiterer kulinarischer Traditionsanlass auf dem Programm: der Fondue-Stamm bei Bernadette im Pöstli. Enmal mehr verstand unserer Jahrgänger-Wirtin es zusammen mit ihrem Team bestens, uns einen gemütlichen Abend mit leckerem Fondue zu bereiten.

53er Ziitig zum Jahresende

Kurz vor dem Ende des Schnapszahl-Jahres für die Schwyzer 53er ist die neueste Ausgabe der 53er-Ziitig erschienen. Darin wird mit einigen Bildern zurück geblickt auf das gelungene 66-zgi Fäscht, welches im Sommer in Weggis stattgefunden und erst zu mitternächtlicher Stunde in Schwyz geendet hatte. Ebenfalls erinnert wird an den „Züritrip“ der 53er whatsapp-Gruppe, auf die Generalversammlung vom Frühjahr und auf den geselligen Abend beim Picknick auf der Haggenegg. Selbstverständlich werden in der neuesten Ausgabe der 53er-Ziitig auch die nächsten Termine bekannt gegeben. Und schliesslich wird – was nicht ganz unwichtig ist – auch zum Bezahlen des Jahresbeitrages von mindestens CHF 19.53 eingeladen (IBAN CH48 0077 7003 7691 1195 3).

Und ja: wer sich für die whatsapp-Gruppe anmelden will, der kann dies beim Präsidenten (079 – 3067891) tun.

53erziitig_dez2019

Schwyzer 53er „erobern“ Zürich

In vorweihnachtlichen Tagen kennt man Zürich vor allem als Ziel für ausgedehnte und nicht immer kostengünstige Shopping-Touren. Ein gutes Dutzend Schwyzer 53er und einzelne Begleitpersonen erkundeten die Grossstadt genau in dieser Zeit jedoch auf eine völlig andere Art. Unsere Jahrgängerin und Stadtzürcherin Emy Lalli führte die spontane whattsapp-Schulreise durch unbekannte Quartiere, lockte uns unter die Viadukte und entführte uns zum Apero ins 17. Stockwerk des Stadthauses Werde, wo wir nur dank ihrer langjährigen Politkarriere überhaupt Zugang erhielten. Kulinarisch verwöhnt wurden wir im „Café Boy“, dessen Vereinspräsidium von Emy innegehalten wird. Die gemütlichen Stunden und die langen Spaziergänge wurden ausgiebig und dankbar genossen. Im Übrigen sollen gemäss Versprechungen von auswärtigen 53erinnen und 53er weitere vergleichbare Spontanausflüge zum Beispiel ins Glarnerland, nach Engelberg oder in den Aargau folgen.